25. April 2025

Sind Sie bereit für einen Cyberangriff?

Unsere App gibt Ihnen die Möglichkeit, dies herauszufinden – bevor es wirklich passiert.

Die meisten Schulungen zur Cybersicherheit sind wie trockenes Toastbrot: fade und widerwillig konsumiert. Man klickt durch ein paar Folien, beantwortet ein paar Fragen und klopft sich selbst auf die Schulter für die ordnungsgemäße Durchführung.

Doch wenn eine echte Bedrohung eintritt – eine dringende E-Mail von Ihrem „Chef“, ein verdächtiger USB-Stick oder ein verlockender Anmeldebildschirm – werden Ihnen diese Schulungsfolien nicht helfen.

Das ist das Problem, das wir mit „What the Hack!“ lösen. Unser hybrides Brettspiel (kommt bald!) ist darauf ausgelegt, Cybersicherheit durch realistische Szenarien, Rollenspiele und gemeinschaftliche Entscheidungsfindung zu vermiteln. Heute möchten wir Ihnen jedoch einen ersten Einblick in eines unserer Lieblingsfeatures der App geben: den Mini-Spiel-Quizmodus.

So können Sie Ihre Cyber-Instinkte trainieren, testen und verbessern – bevor der Spielabend beginnt.

Ein Spiel vor dem Spiel

Die „What the Hack!“-App ist das Trainingsgelände. Wir haben einen Quizmodus entwickelt, der den Spielern hilft, die Grundlagen der Cybersicherheit auf schnelle, unterhaltsame und erfrischend herausfordernde Weise zu erkunden.

Das ist nicht nur etwas für IT-Experten (obwohl sie es auch begeistert sein werden). Es ist für jeden, der sich jemals gefragt hat: „Warte… wie weiß ich, ob diese E-Mail ein Phishing-Versuch ist?“

Das Quiz-Mini-Spiel hilft Ihnen, ein Bewusstsein für die reale Welt durch kurze, themenbasierte Runden zu Themen zu entwickeln, wie:
  • Erkennen von Phishing-Angriffen

  • Strategien für starke Passwörter

  • Insider-Bedrohungen

  • Sicherer Umgang mit Geräten

  • Do’s and Don'ts beim Remote-Arbeiten

  • Social Engineering Tricks

Jedes Spiel besteht aus 16 Fragen. Sie erhalten sofortiges Feedback nach jeder Antwort – sodass Sie nicht nur raten, sondern auch lernen.

So funktioniert es

Sie öffnen die App, drücken „Start“, um in eine Runde einzutauchen. Die Fragen basieren auf realen Beispielen – verdächtigen E-Mails, riskanten Passwörtern, fragwürdigen Dateianhängen – und fordern Sie heraus, die Warnsignale zu erkennen.

Am Ende jedes Quiz erhalten Sie Ihre Spielpunktzahl: wie viele richtige Antworten, wie schnell Sie geantwortet haben und ob Sie einen neuen persönlichen Rekord erreicht haben.

Und ja – Ihre Quizpunkte sind wichtig. Sie können das Gameplay im vollständigen Brettspiel später beeinflussen, indem Sie Bonusspielzüge oder andere Vorteile freischalten. 

Warum wir das tun

Weil Cybersicherheit nicht reaktiv sein sollte. Sie sollte proaktiv, persönlich und beständig sein.

Wir wissen, dass Menschen sich viel eher an Inhalte erinnern und sie anwenden, wenn sie mit ihnen interagieren – nicht nur passiv konsumieren. Das wird durch Neurowissenschaften unterstützt und ist etwas, das wir aus erster Hand in Lernumgebungen erlebt haben.

Der Quizmodus ist unsere Lösung, diese Interaktivität in den Alltag zu bringen – sogar bevor die Spieler sich für das Hauptspiel „What the Hack!“ (kommt bald!) setzen.

Stellen Sie sich einen Arbeitsplatz vor, in dem Menschen ihre Cyber-Instinkte während der Kaffeepausen trainieren. Wo Sicherheit nicht nur ein einmal jährlich stattfindender Workshop ist, sondern Teil eines unterhaltsamen, fortlaufenden Spiels. Das ist unser Ziel.

Ein kurzer Blick auf die App

Wir haben die App so gestaltet, dass sie klar, schnell und zugänglich ist. Keine komplizierten Menüs. Keine überflüssigen Funktionen. Keine Cyberpunk-Klischees.

Was Sie erwartet:
  • Einen übersichtlichen Startbildschirm, auf dem Sie Ihre Spiele auswählen können

  • Verständliche Multiple-Choice-Fragen (ideal für mobile Geräte!)

  • Fortschrittsverfolgung mit einfacher visueller Rückmeldung

  • Eine wachsende Bibliothek von Themen basierend auf realen Bedrohungen

Mit einer Spielzeit von 15 Minuten ist sie so konzipiert, dass sie in Ihren Tag passt und nicht Ihren Kalender übernimmt.

Jetzt brauchen wir Ihr Feedback!

Wir öffnen die Türen für frühes Feedback zum Design, Feeling und zur Logik des Quizmodus.

Dies ist Ihre Chance, ein Werkzeug mitzugestalten, das von Teams, Studenten und Führungskräften in verschiedenen Branchen genutzt wird.

👉 Wie gefällt Ihnen der Quizablauf?
👉 Ist die Benutzeroberfläche hilfreich und intuitiv?
👉 Würden Sie dies regelmäßig spielen?
👉 Welche Art von Quizthemen würden Sie gerne sehen?

Wir sind besonders daran interessiert, von Personen zu hören, die in IT, HR, Lernen & Entwicklung, Bildung und Cybersicherheit arbeiten – von allen, die leidenschaftlich daran interessiert sind, anderen zu helfen, sich über digitale Risiken schlauer zu machen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar, senden Sie uns eine DM oder markieren Sie jemanden, der das Feature mit uns testen möchte. Wir hören zu!

Was als Nächstes kommt
Wir arbeiten mit Hochdruck an:

📍 Sommer 2025 – Erste Pilotspiele mit Unternehmen und Schulen
📍 Q4 2025 – Vollständiger Launch in der DACH-Region und darüber hinaus
📍 Ab 2026 – Erweiterung auf andere Themen: KI-Kompetenz, Medienkompetenz und mehr


Der Quizmodus ist nur der Anfang. Von hier aus werden wir hinzufügen:
  • Szenariosimulationen

  • KI-gesteuertes Spielmanagement

  • Individuelle Inhalte für Branchen wie Finanzen, Gesundheit und Bildung

Wir möchten, dass Cybersicherheit so intuitiv ist wie das Abschließen Ihrer Haustür – und mindestens so unterhaltsam wie Ihr Lieblingsspiel. Denn schließlich ist die beste Verteidigung nicht Software – es sind die Menschen. Lassen Sie uns Ihnen helfen, wie Hacker zu denken, wie Verteidiger zu handeln und dabei ein Spaß zu haben.

© 2025 Serious Business Gaming

© 2025 Serious Business Gaming

© 2025 Serious Business Gaming